Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Themenfelder der Digitalisierung in der ärztlichen Praxis

am Beispiel eines Patienten mit chronischer Atemwegserkrankung bei einer Reise durch die Versorgungslandschaft

Mit den folgenden Informationen wollen wir Ihnen den Einstieg in die digitale Vielfalt des Gesundheitswesens erleichtern und einen Überblick zu den Behandlungsmöglichkeiten in der Praxis geben .

Begleiten Sie uns auf eine Reise von Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen durch die Versorgungsstrukturen. Das Ziel soll eine möglichst gute, effiziente und aufeinander abgestimmte Behandlung sein. 

Diese Reise haben wir in 10 Abschnitte unterteilt, bei denen digitale Anwendungen Chancen und Möglichkeiten für Praxen und Patienten bieten. Hierbei betrachten wir die Anforderungen der Patienten und die sich daraus ableitenden Handlungsoptionen für die Praxis.

Gender Disclaimer: Im Interesse einer besseren Lesbarkeit wird im Folgeneden nicht ausdrücklich in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verwendung der männlichen Form eine adäquate weibliche Form gleichberechtigt einschließt. 

    Ein Patient mit chronischen Atemwegserkrankungen klagt über Luftnot und kann die Arztpraxis nicht aufsuchen.

    Bedürfnisse des Patienten

    • kurzfristige und unkomplizierte Kontaktaufnahme zur Praxis
    • enge Therapiebegleitung und schnellen Austausch mit den behandelnden Ärzten
    • Einbindung in die Therapieentscheidung 
    • schneller Informationsaustausch zu Diagnostik und Therapie zwischen allen an de Behandlung beteiligten Ärzten 

    Ableitende Fragestellung für die Praxis 

    Welche digitalen Gesundheits-/Behandlungsangebote berücksichtigen die Bedürfnisse des Patienten und unterstützen die nachfolgenden Therapieziele?

    • Vermeidung (weiterer) Exazerbationen
    • Stabilisierung des Krankheitszustandes 
    • Vermeidung von Notfällen 
    • Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität 
    • Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)

    Ein Patient mit chronischen Atemwegserkrankungen kommt zur weiterführenden Diagnostik in die Arztpraxis.

    Bedürfnisse des Patienten

    • Untersuchungen werden standardisiert und qualitätsgesichert durchgeführt.
    • Arbeitsabläufe und Prozessschritte sind zeitlich optimiert und aufeinander abgestimmt 
    • Informationen, die zur Therapieentscheidung benötigt werden, werden standardisiert dokumentiert und zur Verfügung gestellt.

    Ableitende Fragestellung für die Praxis 

    Mit Blick auf die nachfolgenden Therapieziele sind qualitätsgeprüfte Behandlungsabläufe essentiell. Die notwendigen Informationen müssen allen Beteiligten jederzeit zur Verfügung stehen:

    • Vermeidung (weiterer) Exazerbationen 
    • Stabilisierung des Krankheitszustandes 
    • Vermeidung von Notfällen 
    • Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität 
    • Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)

    Durch welche digitalen Angebote und PVS-Funktionen lassen sich diese Ziele erreichen?

    )*PVS = Praxisverwaltungssoftware

    Ein multimorbider Patient mit chronischen Atemwegserkrankungen hat akute Probleme und die Behandlung muss angepasst werden.

    Bedürfnisse des Patienten 

    • fach- und sektorenübergreifende einheitliche Informationen zu
      • Diagnosen
      • medikamentöser Therapie 
      • Behandlungsprogrammen

    Ableitende Fragestellung für die Praxis

    Vollständige und einheitliche Informationen über den Schweregrad der Erkrankung, sowie Teilnahme an Behandlungsprogrammen und Begleiterkrankungen sind für den Therapieerfolg essentiell.

    Welche digitalen Angebote und PVS-Funktionen unterstützen die vielfältigen Dokumentations- und Kodierprozesse und führen zu mehr Therapiesicherheit?

     

    Für den Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen ist es wichtig, seine Therapieerfolge zu erreichen und sich über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Digitale Serviceangebote können ihn dabei unterstützen.

    Bedürfnisse des Patienten

    • Informationen zu den 
      • Behandlungsmöglichkeiten 
      • Leistungsspektrum 
      • Schulungsangeboten 
      • Kontaktarten

    Ableitende Fragestellung für die Praxis 

    Über welche digitalen Kanäle können sich Patienten gezielt und valide zu ihrer Erkrankung und Therapie informieren, um so Selbstverantwortung zu stärken und Adhärenz zu erhöhen?

     

    Unterschiedliche Patientensituationen (z.B. akute Luftnot, Folge-oder Kontrolluntersuchung) erfordern unterschiedliche Möglichkeiten der Terminvereinbarung und -planung.

    Bedürfnisse des Patienten

    • Termine orts- und zeitunabhängig vereinbaren können 
    • an Termine erinnert werden 
    • Kontaktaufnahme ohne Warteschleifen 

    Ableitende Fragestellung für die Praxis

    Wie kann eine kontinuierliche und situative Betreuung besonders bei Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen in Bezug auf die Terminvergabe sichergestellt werden?

    Wie kommen diese Patienten unkompliziert, schnell und zeitnah an einen Termin?

     

    Der Patient will, dass sich die Praxis bereits vor dem Arzt-Patienten-Kontakt über seine aktuelle Situation informiert. 

    Bedürfnisse des Patienten

    • aktuelle, behandlungsrelevante Informationen vor dem Termin übermitteln 
    • diese Informationen sollen bei Terminvorbereitung und Behandlung berücksichtigt werden 

    Ableitende Fragestellung für die Praxis 

    Welche Möglichkeiten gibt es, krankheits-und behandlungsrelevante Informationen vor dem Behandlungstermin digital auszutauschen?

    Welche unterschiedliche Kanäle können dazu genutzt werden?

     

    Der Patient mit chronischen Atemwegserkrankungen möchte, auch über den Akutfall hinaus, Präventionsangebote und Tipps zum Umgang mit seiner Erkrankung erhalten.

    Bedürfnisse des Patienten 

    • Informationen zu gesundheitsrelevanten Neuigkeiten 
    • Übermitteln von selbst erfassten Gesundheitsdaten 
    • Teilnahme an digitalen Präventionsangeboten 

    Ableitende Fragestellung für die Praxis 

    Welche digitalen Möglichkeiten gibt es, den Patienten gesundheitsfördernde und behandlungsrelevante Informationen zur Verfügung zu stellen?

    Wie können von Patienten selbst erfasste Daten digital entgegengenommen werden?

     

    Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen werden oft fach-und sektorenübergreifend behandelt und erwarten, dass ein Austausch zwischen den Behandlern zu ihrer Erkrankung stattfindet.

    Bedürfnisse des Patienten 

    • Austausch von strukturierten Informationen führen zu einer validen Diagnose und adäquater Behandlung 
    • Doppeluntersuchungen sollen vermieden werden 

    Ableitende Fragestellung für die Praxis 

    Welche Möglichkeiten gibt es, um einen effektiven und effizienten Austausch von strukturierten Informationen zu gewährleisten?

    Welche digitale Systeme unterstützen bei der Diagnosestellung?

     

    Im Rahmen der Therapie von chronischen Atemwegserkrankungen ist es wichtig, dass relevante Befunddaten für Patienten und alle Behandelten frühzeitig und synchron zur Verfügung stehen.

    Bedürfnisse des Patienten

    • zeitnahe Informationen zu Befunden, Medikation, Impfstatus, etc.
    • Nutzen von digitalen Behandlungsangeboten z.B. Videosprechstunde
    • Einbindung in die Therapieentscheidungen 

    Ableitende Fragestellungen für die Praxis 

    Welche digitalen Werkzeuge sind verfügbar? Was davon wird bereits genutzt?

    Gibt es sinnvolle Ergänzungen?

     

    Zur Unterstützung der Behandlung von chronischen Atemwegserkrankungen stehen digitale Anwendungen zur Verfügung.

    Bedürfnisse des Patienten

    • Der behandelnde Arzt ist auf dem aktuellen Kenntnisstand in Bezug auf digitalen Anwendung und setzt diese ein

    Ableitende Fragestellung für die Praxis

    Welche Angebote und Möglichkeiten gibt es und wie kann man sie einsetzen?

    Wo gibt es Informationen zu digitalen Behandlungsmöglichkeiten?

     

    Informationsquellen und Übersichten